Angesichts meiner Idee Schnapsreisen meinten manche, wie lustig diese Idee doch sei. Manche versuchten mich allerdings auch mit der Begründung davon abzuhalten, dass mit Sauftouren keinem Menschen geholfen sei. Ich intendiere aber, auf jeder Tagesreise jeweils lediglich eine Schnapsbrennerei zu besuchen und in ihrem Umfeld Spaziergänge zu unternehmen. Unsere Schnapsreisen siedle ich vor allem in der Schweiz an, und dazu arbeiten ich und mein Team die Reiseprogramme aus.
Mehrere Schnapsbrennereien konnte ich schon besuchen, praktisch alle bieten Führungen an. Hinsichtlich der breiten Auswahl an Möglichkeiten können Landwirte ebenfalls Schnaps brennen. Der Stierli Hof beispielsweise besitzt eine mobile Destillerie.
Unsere Reiseziele sollten mit öffentlichem Verkehr erreicht werden. Dazu beabsichtigte ich, die lokalen Tourismusorganisationen einzubinden. Sogar eine Förderung meiner innovativen Reiseidee erhoffte ich, und erhoffe ich mir weiterhin.
Meine Recherchen bereiteten mir Spaß, besonders zu Obst, welches destilliert wird; und dazu passt auch meine Webseite zu Obst.
Obstreisen
Ein guter Freund liebt Liköre. Dutzende Schnapsbrennereien bieten Liköre an, und darüber, was ein Kräuterschnaps oder Kräuterlikör ausmacht, gehen die Meinungen auseinander. Likörreisen richte ich international aus.
Schließlich existieren tatsächlich feine Kaffee- und Schokoliköre. Ideen in Hülle und Fülle zur Verlinkung anderer Themenseiten sind abzusehen.
Irgendwann, als ich auf einen *Sliwowitz-Anbieter aufmerksam wurde, packte mich die Domainsucht. Zudem gab es jenen Likör aus meiner Heimat, den Sechsämtertropfen nicht in der Schweiz. Auch deswegen mochte ich Neues ausprobieren, indem ich Schweizer Schnäpse kennenlerne. So startete ich für die Schweiz ein paar Webseiten zum Thema Schnaps, deren Namenssuche sich als echte Herausforderung herausstellte.
Kräuterlikör
Mandellikör
Obstschnaps
Slivovitz.
Der *Sliwowitz liegt mir am Herzen. In zahlreichen Ländern, zu denen ich Webseiten pflege, wird der *Sliwowitz geliebt. Allesamt sind es Länder, wo Pflaumen wachsen. Das bedeutet, ich möchte die betreffenden Länderseiten ebenso mit dieser Themenseite verknüpfen und über die entsprechenden Orte berichten.
Anschliessend zu den entsprechenden Länderseiten;
Bosnien
Bulgarien
Kroatien
Nordmazedonien
Serbien
Slowakei
Tschechien.
Für meinen Stand hat sich ein Sponsor gemeldet; Etter, bekannt für feinen Kirschlikör. Die Degustation ist bei den Besuchern wunderbar angekommen.

*Sliwowitz ist ein Obstbrand aus Pflaumen. Der Name ist vom slawischen Wort sliva für „Pflaume“ abgeleitet.