Ausgesprochen hoch schätzen Eidgenossen ihre inländischen Schnäpse. Früher ließen sie sich hier gern einen Kaffee Schnaps einschenken. Diese schöne Tradition schwand allmählich.
Schemenhafte Gruppierungen der Schnäpse
Im Inland bedeutsam sind vor allem die Obstschnäpse Zwetschgen, Pflaumen, Äpfel, Birnen, Quitten, Mirabellen, Holunder, Aprikosen und Beeren. Je nach Qualität wird besonders feines Obst vom Baum oder Fallobst verwendet.
Cognac oder auf Deutsch «Weinbrand» wird aus Weintrauben gewonnen und lange eingelagert. Je nach Reife entwickeln sich unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Beliebt sind neben dem Weinbrand auch Grappa und Gewürztraminer. Als Gewürztraminer werden eine spezifische Weißwein-Sorte als auch ein spezieller Schnaps bezeichnet.
Rum basiert auf Zuckerrohr, Wodka auf Getreide aber manchmal auch Kartoffeln, Hopfen, Reis oder sogar Meerrettich. Besonders für Wodka besteht auch eine industrielle Erzeugung, die sich weitgehend vom Naturprodukt verabschiedet hat. Sehr umschwärmt wird Whisky, der immer auf Gerste basiert. Vor der Gärung kann dem Gersten aber auch Weizen, Mais, Roggen oder Hafer beigemischt werden. Aus der Agave wird der Tequila gewonnen.